Vogelzucht im Thüringer Wald von Klaus-Jürgen Möller
  Wie alles begann
 

Schon über mehrere Generationen bestimmt die Liebe zum "Federvieh" die Familiengeneration.
Bereits mein Urgroßvater und Großvater betrieben Hühnerzucht und mein Vater verschrieb sich der Sporttaubenzucht.
So kam es nicht überraschend das auch ich diese Tradition fortsetze.
Es begann im Jahre 1962 im alter von 7 Jahren. Damals bekam ich von meinem Großvater ein Paar Dompfaffen, welche er auf einem Ausstellung in der Tombola gewonnen hatte.
Ein Jahr später folgten dann die ersten Wellensittiche und Nympensittiche.
Nun begann auch mein Vater sich für "mein Hobby" zu begeistern und wir züchteten gemeinsam.
In den folgenden Jahren wurde meine Zuchtanlage und mein Vogelbestand immer größer.
So kamen verschiedene Fanane und Pfauen hinzu, welche ich aber auf Grund von Bauarbeiten auf unserem Grundstück leider wieder abschaffen mußte.
Im Jahre 1971 wurde dann das jetzt noch bestehende Außengehege mit Holzbalken errichtet und 1989 durch eine Eisenrohrkonstruktion ersetzt. Das Schutzhaus wurde in den Folgejahren mehrfach umgebaut und vergrößert bis es 1999 in der heutigen Form und Größe vollendet wurde. 
In den folgenden Jahren kamen dann verschiedene  Großsittich und Papageien dazu.
2002 entschloß ich mich dann noch einen Zuchtraum einzurichten in welchem ich 2008 dann 15 Zuchtboxen und einen Flugkäfig errichtete.
Im Jahre 2007 wurde dann noch eine neue Außenvoliere errichtet und bepflanzt in die in der Folge Waldvögel einzogen.
Heute bevölkern neben Wellensittichen und Großsittichen noch einheimischen Vögel, Kanarien und seit neuesten Schauzebrafinken meine Anlage.

Für Besucher steht meine Zuchtanlage nach telef. Anmeldung (Schichtarbeit) jederzeit zur Besichtigung bereit.



 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden